Logik : Zweisprachige Ausgabe (Philosophische Bibliothek 611) (2010. CXV, 1363 S. 190 mm)

個数:

Logik : Zweisprachige Ausgabe (Philosophische Bibliothek 611) (2010. CXV, 1363 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783787319589

基本説明

Lateinisch-Deutsch. Übersetzt, mit einer Einleitung und Anmerkungen hrsg. von Harald Berger.

Description


(Text)
Dieses Werk ist der Gattung nach eine Summa totius logicae, ein Handbuch der gesamten Logik, das in erster Fassung Anfang der 1350er Jahre in Paris entstand und in zweiter Fassung 1360 ebenda. Es umfasst in sechs Traktaten die Terme, die Eigenschaften der Terme, die Sätze, die Folgerungen, die Trugschlüsse sowie die Unlösbaren und die Verpflichtungen. Die noch erhaltene Überlieferung, fast 40 Handschriften und ein Frühdruck, weist das Werk als eines der erfolgreichsten des Mittelalters aus, seit Carl Prantl (1870) gilt es auch der modernen Forschung als Quelle ersten Ranges. Umfang des Textes und Anzahl der Textzeugen standen aber bislang einer kritischen Edition entgegen. Diese oft beklagte Lücke wird mit der vorliegenden Ausgabe endlich geschlossen, die annotierte deutsche Übersetzung macht diese Fundgrube auch einem breiteren Leserkreis zugänglich; eine ausführliche Einleitung informiert über Verfasser und Werk.Die Logik jener Zeit besteht in einer Verbindung aus aristotelischen und eigenständigen scholastischen Elementen, die Anordnung dieses Stoffes ist bei Albert aber viel organischer als etwa im klassischen Handbuch des Petrus Hispanus (Mitte 13. Jh.). Albert ist neben Wilhelm von Ockham und Johannes Buridan ein bedeutender Vertreter des spätmittelalterlichen Nominalismus, was sich natürlich auch auf seine Semantik und Ontologie auswirkt. Er versucht in diesem Werk aber, metaphysische Themen nicht in den Vordergrund treten zu lassen. Albert scheint als erster Pariser Professor neue englische Entwicklungen umfassend rezipiert zu haben, wie besonders sein Traktat »Die Verpflichtungen« zeigt, der als erste kontinentale Obligationen-Abhandlung gilt.
(Review)
Bergers Edition ist philologisch tadellos. [...] Allein, es gibt ihn noch, den stillen Gelehrten, der, unbekümmert um soziale Prioritätenlisten, einsam seine Bahn zieht und alles an die berühmte eine Konjektur setzt. Am Ende, wenn die Welt der Projekteforschung sich in ihren interdisziplinären Tagungsbänden häuslich eingerichtet hat, legt er in aller Bescheidenheit ein Werk vor, das jedenfalls die alphabetische Kultur verändert. In der Person des Herausgebers die rare Kombination aus logischem Scharfsinn, mediävistischer Gelehrsamkeit und philologischer Gründlichkeit hat uns ein Buch beschert, bei dem der Verlag durch Format und Dünndruck dafür gesorgt hat, daß es nach der Klassikerausgabe aussieht, die es auch ist.
Freiburger philosophische und theologische Zeitschrift

The edition and translation are completed by an extensive introduction, which not only deals with the usual scholarly prolegomena of editing principles and manuscript descriptions, but also summarizes infifty pages the main content of the six books of the Logica. In combining a new critical edition with a translation and tools for an extended audience, this edition presents an important resource for any library specializing in late medieval scholasticism.
Ueli Zahnd (Uni Genf) im Religious Studies Review