Die Abhängigkeit der Frau in Eherechtsnormen des Mittelalters und der Neuzeit als Ausdruck eines gesellschaftlichen Leit (Europäische Hochschulschriften Recht .743) (Neuausg. 1988. XXVIII, 265 S. 210 mm)

個数:

Die Abhängigkeit der Frau in Eherechtsnormen des Mittelalters und der Neuzeit als Ausdruck eines gesellschaftlichen Leit (Europäische Hochschulschriften Recht .743) (Neuausg. 1988. XXVIII, 265 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631404447

Description


(Text)
Noch in das Bürgerliche Gesetzbuch war unter heftiger Kritik der damaligen Frauenbewegung der Güterstand der Verwaltung und Nutzniessung als gesetzliches eheliches Güterrecht aufgenommen worden, der die Frau finanziell von ihrem Ehemann abhängig machte, weil er die Frau von der Verwaltung ihres Vermögens und jeglichen Vermögenszuwachses während der Ehe ausschloss.
Die Zeit zwischen dem 13. und 19. Jahrhundert bildet den Rahmen für die Untersuchung, ob und inwiefern diese rechtliche Abhängigkeit der Ehefrau einem gesellschaftlichen Leitbild von Ehe und Familie entsprach. Hierfür werden theologische, philosophische, pädagogische und literarische Darstellungen zum Verhältnis der Ehegatten analysiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Eheliches Güterrecht und wirtschaftliche Stellung der Frau im Mittelalter - Theologisch/philosophische Begründungen für die Inferiorität der Frau - Die Ehefrau in der Naturrechtsphilosophie und im Allgemeinen Landrecht für die preussischen Staaten.